Rock-Ola, Wurlitzer und Co
Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass die von moderner Technik verdrängten Jukeboxen eine solche Renaissance erleben würden? Musikautomaten bis ca 1962 welche die Singles im sichtbaren Plattenlaufwerk abspielen und die Musik noch über einen Röhrenverstärker kommt, werden immer beliebter.
Unsere Ausstellung
Wir haben das Glück, mit rille.ch dem schweizweit grössten Plattenladen - mit einem Angebot von über 40'000 Platten - das alte Fabrikgebäude zu teilen. Diese Kombination von alten Jukeboxen und Vinyl ist weit über die Schweizergrenze hinaus, einzigartig. Die tollen Ausstellungsstücke, die Dekorationen und der flippige Plattenladen lassen die Besucherinnen und Besucher staunen. Immer jüngere Musikliebhaber welche das Vinyl für sich neu entdeckt haben, werden auch vom Jukebox Virus befallen. Vielleicht auch du?
Wir freuen uns auf deinen Besuch
Sabine & Angelo Pini



David Cullen Rockola
(1897 - 1993)
Der Name Rock-Ola ist tatsächlich vom Namen des Firmengründers David Cullen Rockola abgeleitet. Ein wirklich gelungener Name für eine Jukebox.
Vintage lässt sich nicht künstlich erzeugen.
Hersteller wie Rock-Ola oder Sound Leisure, bieten heute neue Jukeboxen im Retro Style an, welche modernste Technik installiert haben. Diese Musikboxen tönen zwar toll, aber sie lassen das echte Feeling, wie Geruch, Haptik oder der spezielle Klang der alten Automaten, vermissen.
Das Alte ist und bleibt das Neue von heute
Top Jukeboxen und Automaten ab Ausstellung
-
Wurlitzer 1800
-
Wurlitzer 1900
-
Wurlitzer 2000 und 2104
-
Wurlitzer 2250
-
Rock-Ola 1454
-
Rock-Ola Empress
-
Seeburg VL200
-
AMi H
-
Wurlitzer Speaker 4008
-
Coca-Cola Vendo 44
Für mehr Informationen, besuchen sie uns online auf www.jukeboxshop.ch oder nach Absprache sehr gerne in unserer Ausstellung an der Siggenthalerstrasse 16, 5303 Würenlingen.
Sie erreichen uns unter +41 79 404 80 50 oder